Trotz Nervosität zum Spitzenplatz
von Kristina Seer (Kommentare: 0)
Verdienter Applaus für eine tolle Leistung: Die Fachberufsschule Völkermarkt stand am 6. Juli 2016 ganz im Zeichen des Nachwuchses. Michaela Unterweger wurde für ihren fünften Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb in Güssing geehrt. Und das vom Who is Who der Kärntner Malerszene: Unter anderem mit dabei waren Landesinnungsmeister und Meisterverbandsobmann Rudi Bredschneider, Lehrlingswart Reinhold Edlinger, Trainer Harald Hack, Talenteakademie-Leiter Christof Doboczky, die Vertreter der Leistungspartner, Berufsschuldirektorin Waltraud Groß sowie der Landesschulinspektor.
Trotz Nervosität zum Spitzenplatz
Michaela Unterweger wurde zur Ehrung von ihren Eltern begleitet. Sie war sichtlich stolz auf ihre Leistung: "Zu Beginn des Bundeslehrlingswettbewerbs ist es mir super gegangen, dann ist die Aufregung aber groß geworden. Deshalb bin ich über das Ergebnis sehr, sehr froh." Unterweger hat sich im Rahmen des Wettbewerbs bewusst für den schwierigeren Weg entschieden und ein eigenes Motiv gewählt, während viele andere vorgefertigte Motive nahmen. Lehrlingswart Reinhold Edlinger setzt sich nun dafür ein, dass in Zukunft solche Eigeninitiativen bei der Bewertung berücksichtigt werden.
Malerlehre war vorgezeichnet
Unterweger entdeckte früh ihr kreatives Talent. Nach einer dreijährigen Fachschule begann sie mit der Malerlehre bei der Malerei Wieser in Hermagor. Ihr Chef Ernst Wieser unterstützte sie immer in ihrer Arbeit, er richtete im Rahmen der Ehrung auch einen Appell an die Politik: "Schaffen wir doch die 9. Schulstufe ab und führen stattdessen eine dreijährige Schule mit technischen Schwerpunkt ein. Die Jugendlichen steigen später in die Fachausbildung ein und wählen dann diese Sparte, die sie auch wirklich interessiert." Michaela Unterweger sei ein gutes Beispiel dafür. Wobei ihre Ziele noch lange nicht erreicht sind. Am Vortag hat sie die Deutschmatura erfolgreich abgeschlossen, die weiteren Fächer folgen im kommenden Jahr. "Und danach möchte ich etwas Kreatives studieren."
Ehrung durch den Malermeisterverband
Landesinnungsmeister Rudi Bredschneider übergab dem Nachwuchstalent als Anerkennung für die Leistung 300 Euro in Bar, Ernst Wieser erhielt eine Urkunde. "Die hast du dir für deinen unermüdlichen Einsatz und dein Querdenken schon seit Jahren verdient", lobte Bredschneider den Ausbilder. Zusätzlich machte er Werbung für den Malermeisterverband, der als Aushängeschild für die Kärntner Meisterbetriebe dient. Die Mitglieder erhalten regelmäßig qualifizierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Vergünstigungen und Zugang zu einem breiten Netzwerk.