Rebecca Thamer ist Top-Nachwuchsmalerin
von Andreas Wilm (Kommentare: 0)
Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen auf höchstem Niveau lieferten sich sechs talentierte Nachwuchsmalerinnen beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Maler:innen und Beschichtungstechniker:innen in den Übungsräumlichkeiten der Landesinnung. Vor den Augen zahlreicher Zuseher:innen, mitfiebernder Lehrherren und stolzer Familien zeigte der Malernachwuchs eindrucksvoll sein Können.
Die Aufgaben waren herausfordernd
Die Teilnehmenden hatten 4,5 Stunden Zeit, um ein vorgegebenes Motiv aufzuzeichnen, die Farben zu mischen und es anschließend auszumalen. Übrigens: Gemalt wurden - wie schon beim Bundeslehrlingswettbewerb 2024 - der Lindwurm und der Landhaushof. Das war aber noch nicht alles. Zusätzlich wurde das Nachmischen eines Farbtons in die Bewertung aufgenommen. Daniel Moser, der Lehrlingsbeauftragte für Kärnten, lobte die professionelle Herangehensweise der Jungmalerinnen: „Sie haben sich von den Herausforderungen nicht beirren lassen, sondern sich perfekt auf ihre Arbeiten konzentriert.“
Am Ende entschieden Nuancen
Letztendlich sicherte sich Rebecca Thamer vom Lehrbetrieb „Die Optimaler“ mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur einem halben Punkt den 1. Platz. Ciara Gasser (Lehrbetrieb Roland Urbaner) ermalte sich den 2. Platz, gefolgt von Lucia Breitegger (Lehrbetrieb Matthias Breitegger) auf Rang 3. „Letztendlich haben nur Nuancen entschieden“, zeigte sich Landesinnungsmeister Alexander Trapp begeistert von den Leistungen der jungen Talente.
Alle Teilnehmerinnen haben mit ihrem Engagement und ihrem handwerklichen Können gezeigt, dass sie zu den besten Nachwuchskräften der Branche gehören. Das Siegertrio v. l.: Ciara Gasser (2.Platz), Rebecca Thamer (1. Platz) und Lucia Breitegger (3.Platz).
Foto: WKK | NZ-Photo Zangerle
Investition in Jugend trägt Früchte
Was besonders erfreulich ist: Die starke Leistung der Teilnehmerinnen beweist, dass die gezielte Lehrlingsförderung Früchte trägt. Besonders die zwischenbetriebliche Schulung im Februar hat das Niveau sichtbar gesteigert. „Es ist toll zu sehen, wie sich die jungen Malerinnen in den letzten Monaten fachlich entwickelt haben“, so Trapp. Der Innungsmeister dankte den Leistungspartner:innen, die das Nachwuchsevent überhaupt ermöglichten.
Leistungspartner spendierten sensationelle Preise
Unsere engagierten Leistungspartner belohnten die Teilnehmenden großzügig: So gab es Gutscheine im Wert von 300 Euro sowie zahlreiche hochwertige Sachpreise. Ein besonderes Highlight setzte unser Hauptsponsor Synthesa: Siegerin Rebecca Thamer durfte sich über einen spektakulären Rundflug im Doppeldecker von Jochen Schweizer freuen – ein Erlebnis der Extraklasse! Die zweitplatzierte Ciara Gasser erhielt einen actionreichen Gutschein für die Kartbahn Rosental, während die drittplatzierte Lucia Breitegger ihren Mut auf der Mega Dive Riesenschaukel in Kärnten unter Beweis stellen kann.
Mit diesem Rückenwind geht es nun topmotiviert weiter – der Bundeslehrlingswettbewerb der Maler:innen und Beschichtungstechniker:innen im Juni 2025 in der Steiermark kann kommen!