Meisterverband ehrt erfolgreiche Jungmalerinnen

von Andreas Wilm (Kommentare: 0)

Sommerempfang des Kärntner Meisterverbands

Der Sommerempfang des Kärntner Meisterverbands am 18. Juni 2025 wurde zum stimmungsvollen Treffen von Handwerksbetrieben, Partnern und Wegbegleitern.

Obmann Rudi Bredschneider eröffnete die Veranstaltung mit einem besonderen Dank an die treuen Leistungspartner, ohne deren Unterstützung die erfolgreichen Aktionen wie die Teilnahme am Bundeslehrlingswettbewerb der Maler und Beschichtungstechniker nicht möglich wären. Er betonte die Bedeutung des starken Netzwerks und den großen Zusammenhalt. Innungsmeister Alexander Trapp unterstrich den Stellenwert des handwerklichen Nachwuchses für die Zukunft der Branche: "Wir können stolz auf die Leistungen unserer Jungmaler:innen sein. So entschied beim heurigen Bundeslehrlingswettbewerb eine einzige Aufgabe über den Sieg." Für kommendes Jahr könnte es laut Trapp ein Novum geben: Der Bundeslehrlingswettbewerb der Maler und jener der Tapezierer sollten parallel stattfinden.

Erfolgreiche Teilnahme am Bundeslehrlingswettbewerb

Wie knapp Kärnten am 1. Platz vorbeischrammte, erklärte die Trainerin und Lehrlingsbeauftragte Stefanie Bauer. Der Kärntner Teilnehmerin Rebecca Thamer fehlten 5 Punkte für den Sieg - allein 8 Punkte verlor sie bei einer Schablonenarbeit aufgrund strenger, mit dem Auge nicht sichtbarer Toleranzgrenzen. Eine ebenso hervorragende Arbeit lieferte Ciara Gasser von der Malerei „Mal‘ was anderes“ ab, sie sicherte sich den 5. Platz. "Wir können wirklich stolz auf die hervorragenden Leistungen der Lehrlinge und dankbar für die engagierte Unterstützung durch ihre Ausbildungsbetriebe sein", so Bauer.

Die beiden Teilnehmerinnen Ciara Gasser und Rebecca Thamer hocken vor ihren Malerarbeiten im Rahmen des Bundeslehrlingswettebwerbs für Maler und Beschichtungstechniker. Mit dabei sind Innungsmeister Alexander Trapp, die Malermeister Thomas Thamer und Roland Urbaner sowie Meisterverband-Obmann Rudi Bredschneider und Malermeisterin Barbara Hofer

Die beiden Teilnehmerinnen Ciara Gasser und Rebecca Thamer vor ihren Malerarbeiten im Rahmen des Bundeslehrlingswettebwerbs für Maler und Beschichtungstechniker. Mit dabei sind die Lehrlingsbeauftragte Stefanie Bauer (Mitte), Innungsmeister Alexander Trapp, die Malermeister Thomas Thamer und Roland Urbaner sowie Meisterverband-Obmann Rudi Bredschneider und Malermeisterin Barbara Hofer

Auszeichnung für herausragende Leistungen und Engagement

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die beiden erfolgreichen Teilnehmerinnen des Wettbewerbs sowie ihre Ausbildungsbetriebe Malerei „Mal‘ was anderes“ (vertreten durch Roland Urbaner) und das Unternehmen DIE OPTIMALER GmbH (vertreten durch Thomas Thamer) geehrter. Neben Urkunden sicherten sich die beiden Nachwuchstalente attraktive Sachpreise und strahlten mit dem Sommerwetter um die Wette. Obmann Rudi Bredschneider freute sich: "Diese Ehrungen zeigten eindrucksvoll, was mit Leidenschaft, Einsatz und gezielter Förderung möglich ist."

Impuls zur digitalen Inklusion

Ein inhaltliches Highlight war der Impulsvortrag von Matija Kampuš, der das Thema „Digitale Barrierefreiheit“ aufgriff. In seinem Beitrag beleuchtete er praxisnah, wie wichtig es ist, digitale Angebote für alle Menschen zugänglich zu gestalten – ein Thema, das auch im Handwerk zunehmend an Bedeutung gewinnt. Nach dem offiziellen Teil genossen die Gäste kulinarische Köstlichkeiten in geselliger Atmosphäre. Bei angeregten Gesprächen, dem Austausch unter Kolleg:innen und neuen Kontakten klang der Sommerempfang in entspannter Stimmung aus.

Der Kärntner Meisterverband bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Leistungspartnern für diesen gelungenen Nachmittag – ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft im Handwerk!

Fotos: Wolfgang Jannach

Zurück