Lehrlinge trainierten für die Zukunft

von Andreas Wilm (Kommentare: 0)

Von 10. bis 13. Februar 2025 stand für Maler-Lehrlinge aus ganz Kärnten die zwischenbetriebliche Ausbildung auf dem Programm. Das Besondere: In den Trainingsräumen der Landesinnung der Maler und Tapezierer konnten die jungen Handwerker:innen abseits des Arbeitsalltags ihr Können erweitern und neue Techniken erlernen.

Vielfalt der Maltechniken im Fokus

Die Lehrlinge tauchten tief in die Welt der Malerei ein und trainierten unter Anleitung der Trainer verschiedenste Techniken. Besonderes Highlight war das Wiederaufgreifen traditioneller Walzmuster, die mit viel Kreativität neu interpretiert wurden. Auf dem Programm standen aber auch exaktes Linienzeichnen, das Gestalten von geometrischen Formen sowie Schriftgestaltung. Die Ausbildung bot den Teilnehmer:innen Raum zum Experimentieren, Üben und zur gezielten Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten.

Vorbereitung auf Lehrabschlussprüfung und Landeslehrlingswettbewerb

Die Teilnehmenden waren mit vollem Eifer dabei, steht dich bald schon die Lehrabschlussprüfung vor der Tür. Einige der Lehrlinge nutzten diese Gelegenheit auch als Vorbereitung für den Landeslehrlingswettbewerb. Die zwischenbetriebliche Ausbildung bietet dafür den perfekten Rahmen: konzentriertes Arbeiten, direkte Rückmeldung der Trainer und wertvolle Tipps für die Praxis.

Landesinnungsmeister Alexander Trapp zeigte sich beeindruckt vom Einsatz der Teilnehmer:innen: "Die Rahmenbedingungen waren heuer sicher nicht die einfachsten, dennoch waren alle Jungmaler:innen mit vollem Eifer dabei. Das lässt für die Zukunft hoffen!"

Engagement, Leidenschaft und ein Blick in die Zukunft

Die Begeisterung und das Engagement der Lehrlinge haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig gezielte Ausbildungsformate außerhalb des Berufsalltags sind. Der Meisterverband freut sich darauf, auch weiterhin junge Talente zu fördern und sie auf ihrem Weg zu echten Handwerksprofis zu begleiten.

 

Fotos: Barbara Hofer

Zurück