Fachgruppentagung blickt auf bewegtes Jahr zurück
von Andreas Wilm (Kommentare: 0)
Die Landesinnung der Maler und Tapezierer tagte am 19. September 2025 in Pörtschach
Farbenfroher Treffpunkt am Wörthersee: Im Congress Center Wörthersee tagte die Landesinnung der Maler und Tapezierer und kombinierte ihre Fachgruppentagung mit einem echten Magneten – dem Bundeslehrlingswettbewerb der Tapezierer.
Erfolgreicher Rückblick
Landesinnungsmeister Alexander Trapp begrüßte zahlreiche Unternehmer:innen und zog eine positive Bilanz:
-
Das Quiz der 1.000 Fragen im April war ein echtes Branchen-Highlight mit einem 7.300-Euro-Scheck.
-
Der Meisterkurs, die zwischenbetriebliche Lehrlingsausbildung und der Bundeslehrlingswettbewerb der Maler in Graz ließen mit starken Ergebnissen aufhorchen.
-
Die Lehre on Air gab am 26. September 2025 in den City Arkaden Klagenfurt ihre erfolgreiche Premiere. Eine Fortsetzung ist geplant.
Keine Fortsetzung könnte es bei der Lehrlingsmesse geben. "Unsere Vorschläge zur Verbesserung der Veranstaltung blieben unberücksichtigt. Wir suchen daher nach Alternativen." Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für den Meisterkurs 2025/26, dessen Vorbesprechung Anfang Oktober startet.
Zahlen, Daten, Trends
Innungsgeschäftsführer Roland Heckenbichler präsentierte aktuelle Mitgliederzahlen: 512 Betriebe gehören der Innung an – 320 Malereiunternehmen, 26 Schilderherstellungs-Betriebe, 56 Tapezierfirmen und 9 Vergolder-Betriebe. Die Mitgliederzahl steigt leicht. Bei den 96 Lehrlingen (74 Malerei, 2 Dekormaltechnik, 9 Werbetechnik, 11 Tapeziererei) zeigt sich jedoch ein rückläufiger Trend, trotz intensiver Nachwuchsarbeit.
Malernachwuchs im Fokus
Stellvertretend für die Lehrlingsbeauftragte Stefanie Bauer berichtete Trapp über die zwischenbetriebliche Ausbildung im Februar und den gut besuchten Landeslehrlingswettbewerb im Februar. "Unsere jungen Fachkräfte haben sich ideal auf die LAP vorbereitet – ein großes Danke an alle Leistungspartner", so Trapp. Höhepunkt für die Malerbranche war der Bundeslehrlingswettbewerb am 14. Juni in Graz.
Stimmen aus den Branchen
-
Paul Roither (Schilderhersteller) informierte über die laufende Evaluierung der Lehrabschlussprüfungen, den geplanten Meistervorbereitungskurs 2026 und die Erarbeitung neuer Qualitätsrichtlinien.
-
Petra Dietrichsteiner (Tapezierer und Dekorateure) lobte die jüngsten Lehrabschlussprüfungen: fünf Kandidat:innen, davon zwei mit Auszeichnung und zwei mit gutem Erfolg – und das trotz der derzeitigen Umbauphase in der Berufsschule Völkermarkt.
Ehrungen und Ausklang
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Johann Gerhard Binter, Barbara Hofer Mst., Franz Pappitsch, Pehlic Malerbetrieb KG, Pistotnig Philipp, Raumausstattung Petra Oberlercher KG (je 25 Jahre) sowie Klaus Peter Eder (30 Jahre) geehrt.
Mit einem herzlichen Dank an alle Anwesenden schloss Alexander Trapp die Tagung: "Unsere Branche zeigt, dass Tradition und Innovation perfekt zusammenpassen. Gemeinsam gestalten wir eine farbenreiche Zukunft für Kärntens Handwerk."
Fotos: Patrick Sommeregger-Baurecht